Sicher und renditestark.
Das Sicherungsvermögen der Allianz vereint Sicherheit mit Renditechancen. Sicher, attraktiv und breit gestreut. Investments in über 50 Anlageklassen und Nachhaltigkeitsansatz durch ESG-Standards.
Staatsanleihen von Industrieländern bieten sehr stabile Erträge und sind unter Risiko-Rendite-Gesichtspunkten für langfristige Einkünfte eine solide Basis. Das liegt daran, weil die Zahlungsfähigkeit von Industrieländern im weltweiten Durchschnitt sehr stabil ist.
Investitionen in Pfandbriefe waren aufgrund ihrer Sicherheit und ordentlichen Verzinsung lange Zeit ein Kernbaustein im Portfolio. Aufgrund der zurzeit sehr geringen Verzinsung wurde dieser Posten jedoch zunehmend abgebaut – er bleibt jedoch weiterhin ein wichtiger Teil der sicherheitsorientierten Komponente des Portfolios.
Der Anteil der Baufinanzierungen verteilt sich auf mehr als 100.000 Finanzierungen in Deutschland und auch in den Niederlanden. Angesichts der hohen Werthaltigkeit der Sicherheiten stellen Baufinanzierungen ein sehr stabiles Investment dar.
Unternehmensanleihen sind gehandelte Schuldverschreibungen, die durch Industrieunternehmen zur Refinanzierung begeben werden. Dank deren Renditeaufschlags gegenüber (risikoärmeren) Staatsanleihen bietet diese Anlageklasse ein attraktives Risiko-Rendite-Profil. Hierbei achtet die Allianz sehr auf eine breite und globale Diversifikation.
Aktien bleiben auch weiterhin ein attraktives Investment. Sie bieten die Chance auf Kursgewinne, zusätzliche Erträge durch Dividenden und bieten einen Schutz vor Inflation. Sie sind somit ein sinnvolles Investment und ein elementarer Baustein des Portfolios.
Die Investitionen in Immobilien sind ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Kapitalanlagen. Der Fokus liegt dabei vorwiegend in Asien, Europa und den USA. Bei der Auswahl der Objekte werden direkte und indirekte Investments sowie gewerbliche Immobilienfinanzierungen ausgewählt. Die direkten Investments konzentrieren sich insbesondere auf Bürokomplexe (z. B. EDGE East Side in Berlin). Bei den indirekten Investments engagiert sich die Allianz über Fonds ausgesuchter Partner in den Bereichen Logistikimmobilien und Studentenwohnungen.
Schwellenländeranleihen lohnen sich insbesondere aufgrund des hohen Wirtschaftswachstums der Länder und des höheren Renditeniveaus, gerade für Langfristinvestoren wie die Allianz.
Bei Private Equity handelt es sich um privates Beteiligungskapital, das nicht an der Börse gehandelt wird. Der Investor erwirbt für einen begrenzten Zeitraum Unternehmensanteile mit dem Ziel, attraktive Renditen zu erwirtschaften. Allianz Leben bevorzugt dabei Unternehmen mit einem hohen und stabilen Cashflow.
Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld bieten erneuerbare Energien und Infrastrukturinvestitionen ein attraktives Risiko-Rendite-Profil. Hierbei handelt es sich in der Regel um langfristige Anlagen mit relativ stabilen Erträgen, was hervorragend zur nachhaltigen Ausrichtung der Allianz Leben passt. Die Allianz Leben und weitere Töchter der Allianz Gruppe besitzen im Rahmen ihrer Investments in erneuerbare Energien insgesamt mehr als 100 Wind- und Solarparks in Europa und den USA (Stand: 31.12.2021). Bekannte Beispiele sind u. a. „Elenia“, das zweitgrößte Stromnetz Finnlands, und der Solarpark „Selen Solar“ in Spanien. Die gesamten Anlagen in erneuerbare Energien in Europa könnten z. B. den durchschnittlichen jährlichen Strombedarf der Städte München und Frankfurt komplett decken. Im Rahmen der Infrastrukturinvestitionen hat die Allianz Leben zum Beispiel als Mitinvestor die Chicagoer Parkkonzession erworben und sich damit über Jahrzehnte Erträge aus den Parkgebühren gesichert. Zudem erhielt die Allianz zusammen mit Partnern die Lizenz für die Eigentumsübernahme und den Bau des „Thames Tideway“ Tunnels – Londons neuem 25 Kilometer langen Abwassertunnel.
Nach Marktwerten zum 31. März 2023 in Prozent
Quelle: Grafik aus Faktenblatt Kapitalanlage Allianz Leben (Stand: 31.03.2023).
Asset-Liability-Management
Investment-Management
Asset-Manager-Management
Asset-Management
Investment-Monitoring